Unsere Online-Services
Hilfe im Trauerfall – digital & jederzeit
Wir sind nicht nur persönlich für Sie da, sondern unterstützen Sie auch rund um die Uhr online in unserem digitalen Kunden-Center.
Hier können Sie viele wichtige Dinge im Trauerfall per Mausklick regeln, Erinnerungen an den Verstorbenen bewahren, Ihre Trauerdrucksachen inklusive Empfängerlisten mit uns abstimmen und Ihre persönliche Musikauswahl für die Trauerfeier zusammenstellen. Zu jeder Zeit, bequem von zu Hause aus.
Wenn Sie noch keine Login-Daten haben, sprechen Sie uns einfach an – wir senden Ihnen zur Registrierung eine E-Mail.
Abmelde-Assistent – Ihr digitaler Formalitätenhelfer
Die wichtigsten Abmeldungen bei den Ämtern nehmen wir natürlich für Sie vor. Sind in den kommenden Monaten weitere Abmeldungen für bisher unbekannte Verträge, Mitgliedschaften oder Nutzerkonten des Verstorbenen notwendig, regeln Sie das schnell und einfach mit dem Abmelde-Assistenten in unserem Kunden-Center!
- Jederzeit Ab-/Ummeldungen von Versicherungen, Abonnements, Online-Accounts & Co. durchführen
- Auch ohne Passwörter Nutzerkonten in sozialen Netzwerken löschen oder deaktivieren
- In umfangreicher Datenbank alle Firmen, Organisationen und Institutionen finden
- Geprüfter Datenschutz in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.
Gedenkseite – gemeinsam trauern & sich erinnern
Gerne richten wir kostenfrei eine persönliche Gedenkseite für Ihren verstorbenen Angehörigen ein, auf der Sie mit der Trauergemeinschaft sein Leben ehren und sich gegenseitig Trost schenken können. In Ihrem Kunden-Center können Sie dann:
- Die Privatsphäre-Einstellungen der Gedenkseite verwalten
- Bilder einsehen, hochladen und auf der Gedenkseite veröffentlichen
- Das Porträtbild anpassen und einen schönen Text oder Spruch dazuschreiben
- Verwandte oder Freunde einladen und sich die Organisation teilen
Erinnerungsbuch – gemeinsam das Album eines Lebens erstellen
Die Fotobuch-Software „Das Erinnerungsbuch“ wurde speziell für den Trauerfall entwickelt. Das Programm ermöglicht es Ihnen, mit Familie und Freunden ein einzigartiges Andenken an den Verstorbenen zu entwerfen. Öffnen Sie die Fotobuch-Software einfach über die Gedenkseite oder über Ihr Kunden-Center!
- Zwischen vielen stimmungsvollen Designvorlagen wählen
- Gedenkseitenbeiträge, Bilder und Texte einfügen
- Hochwertig gedruckt nach Hause bestellen
- Link zum Buch an Verwandte und Freunde versenden, die es ergänzen und selbst bestellen können
Trauerdruck-Abstimmung – einfach, schnell & sicher
Beim Trauerdruck sollte alles fehlerfrei und sorgfältig abgestimmt sein. Das geht im Kunden-Center besonders leicht! Hier sehen Sie die Trauerdrucksachen, die wir individuell für Sie entwerfen, mit allen wichtigen Angaben auf einen Klick.
- Sicherheit und Komfort statt Fehlerteufel und Stress
- Übersichtliche Dokumentation von Korrekturen und Nachrichten
- Alle Trauerdruck-Infos wie Format, Erscheinungsdatum, Publikation und spätester Freigabetermin
- Einfaches Anlegen und Übermitteln der Empfängerlisten für Ihre Trauerbriefe und Danksagungen
Trauerfeier-Musik – der Soundtrack eines Lebens
Mit der Musikauswahl für die Trauerfeier lassen sich Gefühle auf besondere Weise ausdrücken und die Persönlichkeit des Verstorbenen kann noch einmal aufleuchten. Nehmen Sie sich also Zeit für die Auswahl und tauschen Sie sich dazu auch mit Verwandten und Freunden aus. In unserer umfangreichen Musikbibliothek mit 1,5 Millionen Songs können Sie gezielt nach Titeln suchen oder sich von unseren Playlists inspirieren lassen.
- Wunschtitel in unserer Datenbank finden oder sogar eigene Songs hochladen
- In thematisch sortierten Playlists stöbern
- Verwandte oder Freunde einladen und gemeinsam Favoriten zu einem zeitlichen Ablauf zusammenstellen
- Musikauswahl per Klick als fertig markieren und an uns übermitteln
Unsere Partner und Trauerschmuck
Unsere Partner für Erinnerungsschmuck
FRAGEN UND ANTWORTEN:
Rund um den Trauerfall
Wie lange darf ein Verstorbener zu Hause bleiben?
In den meisten Bundesländern, so auch bei uns in Niedersachsen, sollte der Verstorbene binnen 36 Stunden nach Feststellung des Todes in eine Leichenhalle oder zum Bestatter überführt werden. Möchten Sie sich mehr Zeit für die Abschiednahme im Trauerhaus nehmen, besteht meist auch die Möglichkeit, eine Verlängerung dieser Frist zu beantragen. Gerne sind wir vom Bestattungsinstitut Wellner Ihnen dabei behilflich.
Was kostet eine Bestattung?
Wie viel eine Bestattung kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die persönlichen Vorstellungen des Verstorbenen und der Angehörigen spielen eine entscheidende Rolle. Wir vom Bestattungsinstitut Wellner nehmen uns Zeit, über Ihre Vorstellungen zu sprechen, beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen dann eine detaillierte Kostenaufstellung. Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Bereiche unterteilen:
- Unsere Bestattungsleistungen, inklusive Kauf eines Sarges und gegebenenfalls einer Urne
- Kommunale und kirchliche Gebühren (z. B. Kosten für die Grabstelle und die Ausstellung der Sterbeurkunde)
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie etwa Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fallen auch die Kaffeetafel und die Schaltung der Traueranzeige in der Tagespresse
Was bedeutet das Zeichen „Bestatter – vom Handwerk geprüft“?
Das Zeichen „Bestatter – vom Handwerk geprüft“ ist das Markenzeichen des Bundesverbands Deutscher Bestatter e.V. (BDB). Dieses Gütesiegel wird nur Mitgliedsunternehmen verliehen, die einen Geprüften Bestatter, eine Bestattungsfachkraft oder einen Bestattermeister in verantwortlicher Position haben und die bestimmte fachliche, persönliche und betriebliche Kriterien erfüllen:
„Betriebe mit dem Markenzeichen garantieren, in allen Fragen und Trauerangelegenheiten 24 Stunden ehrlich und verlässlich verfügbar zu sein. Diese Garantie setzt sich auch im praktischen und finanziellen Bereich fort: Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung; Angemessene Räumlichkeiten und eine breite Palette von Trauerwaren; Regelmäßige Weiterbildung und Schulung des Inhabers und Personals; Einsatz moderner technischer Fahrzeuge und Geräte.“
Quelle: www.bestatter.de
Was passiert nach dem Tod mit den „digitalen Fußspuren“?
In Zeiten von sozialen Netzwerken, Online-Shopping, Multimedia-Diensten und virtuellen Konten darf eines nicht vergessen werden: der digitale Nachlass, den ein Internetnutzer seinen Hinterbliebenen samt möglicher Guthaben und Verbindlichkeiten vererbt. Ihr Team Wellner unterstützt Sie auch hierbei und prüft, ob ein Account, eine Mitgliedschaft oder ein Vertrag mit dem Verstorbenen besteht. Dabei können Sie bestimmen, ob die ermittelten Konten gekündigt oder auf Sie übertragen werden. Social-Media-Profile können deaktiviert oder, bei Facebook, in einen Gedenk-Modus gesetzt werden. Auch Guthaben und andere Vermögenswerte können mit Hilfe des Bestatters ermittelt und auf Sie beziehungsweise die Erben übertragen werden. Jeglicher Zugriff durch Dritte wird damit ausgeschlossen.
Wie viel Zeit vergeht zwischen der Abholung des Verstorbenen und der Beisetzung?
Ab wann Ihr verstorbener Angehöriger beerdigt oder eingeäschert werden darf und bis wann dies geschehen sollte, ist in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer geregelt. Bei uns in Niedersachsen kann die Bestattung frühestens 3 und spätestens 8 Tage nach Feststellung des Todes erfolgen. Für die Urnenbeisetzung nach einer Feuerbestattung gilt eine Frist von 30 Tagen nach der Einäscherung. Unter Umständen können Ausnahmen erteilt werden, über die wir Sie gerne näher informieren.